Probewählen
geht auch anders
Nachdem die Mitarbeiter
des Wahlamtes mit den Wahlgeräten nicht nach Neuendorf kommen wollen, kommt
das Wahlgerät jetzt auf Euren PC per Download
Leserbrief
zu diesem Artikel lesen oder schreiben
30.5.04
Und hier ist es, das virtuelle
Wahlgerät als Download. Und ganz ohne die befürchtete Beinflussung des Wählerwillens
und ohne die Gefahr, dass die Mitarbeiter des Wahlamtes (denn die hätten
die Wahlgeräte ja in unparteiischer Weise in Neuendorf vorstellen sollen)
auf den Informationsbedürftigen parteiisch einwirken könnten. Einfach auf
den Link klicken und das kleine als ZIP-Datei verpackte Programm runterladen,
auspacken und loswählen.
Virtuelles
Wahlgerät !
Das Demo-Programm
simuliert das Wahlgerät, allerdings (dies dient der Vereinfachung) hat man
hierbei anstatt der 56 Stimmen, die in Koblenz bei der Wahl am 13.6. abgegeben
werden können, nur 18 Stimmen. Auch die Namen sind (wie im richtigen Leben,
wenn die Leute vom Wahlamt das Gerät vorführen) so verändert, dass Rückschlüsse
auf lebende Ratsmitglieder oder Kandidaten rein zufällig wären. Und
bitte aufpassen, dass niemand hinter Ihnen am Rechner steht, denn dann wäre
die Wahl wegen Verletzung des Grundsatzes der geheimen Wahl ungültig. (Jeder
kann aber eine Person ihres Vertrauens mit an den PC nehmen).

Das Wählen erfolgt durch das Anklicken der Bewerberfelder mit
der Maus (Ins Wahllokal müssen Sie ihre Maus allerdings nicht mitnehmen, weil
es dort auch mit dem Finger funktioniert und Tiere eh´ nicht mitgebracht
werden dürfen).
Kurze unbeeinflusste Bedienungsanleitung:
- Sie haben hier 18 Stimmen (anders als zu Hause, da gibt
ja immer nur einer den Ton an) und können jedem Einzelbewerber/in
( Hallo Gleichstellungsbeauftragte! ) max. 3 Stimmen geben. Wir
wissen natürlich, wem wir hier in Neuendorf 3 Stimmen geben würden,
allerdings dürfen wir das hier wegen unserer Unparteilichkeit nicht
verraten. Aber ein kleiner Tip: Nnehmen Sie doch den, der in den
letzten 5 Jahren für die Neuendorfer Interessen gekämpft hat. Die
anderen, die erst jetzt auf den Wahllisten erscheinen und sich nur
kurz vor der Wahl melden, kann man ja in 5 Jahren wieder einmal
in die engere Wahl ziehen.
- Wenn man zuerst ganz oben die Liste ankreuzt,
kann man, egal wieviele Stimmen man dann den einzelnen Kandidaten
gibt, nie eine Stimme verschenken. Deshalb sollte man das auch im
richtigen Leben so machen. Wenn man dann dem einen oder anderen
Kandidaten z.B. 3 Stimmen gibt, korregieret sich die Liste von ganz
allein, in dem dem letzten in der jeweiligen Liste (die Letzten
beissen bekanntlich immer die Hunde) die Stimmen dann abgezogen
werden.
- Zum Streichen eines Bewerbers (dies ist auch möglich,
wenn man jemanden nun garnicht für wählbar hält) klicken Sie zuerst auf die Taste "Streichen"
und dann auf den Bewerber, den Sie streichen möchten. Im richtigen Leben kann
man damit übrigens dem Lieblingsbewerber ganz deutlich helfen, wenn
man die Kandidaten vor ihm streicht, denn dann zieht er quasi an
diesen vorbei.
- Mit jedem Anklicken der Taste "Korrektur" wird jeweils eine Wahlhandlung
revidiert. (Das gilt zwar für diese Wahlhandlung, nicht aber mehr für die letzte
Bundestagswahl !)
- Möchten Sie einen ungültigen Stimmzettel abgeben
(Das haben früher viele noch unbewusst gemacht und es bedurfte daher
keines extra Kästchens auf dem Wahlzettel), so wählen Sie die Taste
"Ungültig" und drücken dann auf "Stimmabgabe"
.
- Sollten Sie Stimmabgabe drücken, bevor Sie alle Stimmen vergeben haben,
werden Sie durch das Gerät darauf hingewiesen, dass Sie noch nicht alle Stimmen
vergeben haben. (Da sollte man noch mal prüfen, ob der Neuendorfer Kandidat
auch schon berücksichtigt wurde). Sie haben nun die Möglichkeit weiterzuwählen oder erneut
"Stimmabgabe" zu drücken.
- Nach einem abgeschlossenen Wahlvorgang können Sie erneut wählen, indem Sie
die Taste "Freigabe durch den Wahlvorstand" betätigen. Diese Handlung können
Sie bei der Kommunalwahl allerdings erst wieder in 5 Jahren vornehmen. Dies
Funktion dient ausschliesslich dem besseren Handling des Demoprogramms.
Um das Programm zu öffnen benötigen Sie FilZip. Dieses können Sie sich ggf.
hier kostenlos herunterladen.
Und nun viel Spaß beim Probewählen. Es geht ganz
einfach. !
[...... zurück]